LABS/Q Prüfmittelverwaltung

Diese Schulung soll den Umgang und die Möglichkeiten der im LABS/Q® integrierten Prüfmittelverwaltung aufzeigen. Arbeitstechniken, Voraussetzungen (Stammdaten) und Bedienungsmöglichkeiten werden anhand von praktischen Beispielen und Übungen vermittelt und trainiert.

Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Ist die Schulung bereits ausgebucht, werden Sie sofort verständigt und über den nächstmöglichen Termin benachrichtigt. Bitte melden Sie sich möglichst spätestens zwei Wochen vor Schulungsbeginn an. Wir bemühen uns, auch kurzfristige Anmeldungen zu berücksichtigen, können dies aber nicht garantieren. Sicherheitshalber sollten vor der Schulung mindestens drei Werktage für den Test des Zugriffs auf unsere Schulungssysteme zur Verfügung stehen. Wird die Anmeldung eines Teilnehmers zurückgezogen, so bitten wir um schriftliche Nachricht bis spätestens 2 Wochen vorher. Im Falle einer späteren Absage bzw. bei No-Show wird die volle Schulungsgebühr in Rechnung gestellt. Die GUS LAB behält sich vor, den Kurs wegen zu geringer Anzahl an Teilnehmern spätestens eine Woche vor Schulungsbeginn abzusagen.

 

Mindestteilnehmerzahl: 3

 

– Änderungen vorbehalten –

 

Ihnen passt keiner der Termine?

Dann schreiben Sie uns an. Je nachdem können wir vielleicht einen Termin verschieben, oder, wenn Sie noch mindestens zwei Kollegen mitbringen, einen zusätzlichen Termin anbieten.

Die LABS/Q Schulungen beginnen jeweils um 09:00 Uhr und enden gegen 13:00 Uhr.

Ihre Anmeldedaten

Teilnehmende Personen

Mit * gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.

Diese Schulung teilen

Weitere Schulungen

DTool Maskenerstellung

DTool Masken- und Datenmodelldesign (ab 4.x) Schwerpunkt dieser Schulung ist, den Umgang mit dem objektorientierten „DTool“ zur Unterstützung der Detailplanung sowie der kontinuierlichen Maskenpflege und Erweiterung der Datenstruktur der LABS/Q®-Anwendung zu erlernen. Die Arbeitstechniken und Bedienungsmöglichkeiten dieses Windows-basierenden Programmes werden anhand praktischer Beispiele vermittelt und trainiert. Im Rahmen der Schulung können mit Hilfe des DTools Anpassungen der eigenen Masken in einer eigenen Maskengruppe vorgenommen werden. Detailkenntnisse der LABS/Q®-Struktur (logische Zusammenhänge und Datenstruktur) werden vorausgesetzt.

mehr »

LABS/Q®  Reporting: LABS/Q® Modul  Berichte konfigurieren; Jasper Reports, autom. Berichtswesen

In dieser Schulung erhalten Sie eine Übersicht über die verfügbaren Berichte-Tools sowie die Steuerung von Berichten (Verteiler, regelmäßige Berichte, etc.). Schwerpunkt ist das Erstellen und/oder Einbinden von Berichten im LABS/Q® und der Zugang zu den dafür benötigten Daten (Masken, Tabellen, Felder). In praktischen Übungen konfigurieren Sie Berichte im LABS/Q und/oder Jaspersoft® Studio. Grundkenntnisse im Umgang mit LABS/Q sowie Grundkenntnisse in HTML und insbesondere SQL sollten vorhanden sein. Die Schulung wird für die aktuelle LABS/Q®-Version angeboten. Für ältere Versionen kann ggf. nach Rücksprache eine kundenspezifische Schulung angeboten werden.

mehr »

LABS/Q Prüfmittelverwaltung

Diese Schulung soll den Umgang und die Möglichkeiten der im LABS/Q® integrierten Prüfmittelverwaltung aufzeigen. Arbeitstechniken, Voraussetzungen (Stammdaten) und Bedienungsmöglichkeiten werden anhand von praktischen Beispielen und Übungen vermittelt und trainiert.

mehr »

LABS/Q Key User

Schwerpunkt dieser Schulung ist, die einzelnen Module des LABS/Q® – besonders Stammdaten – und deren Zusammenhänge aufzuzeigen, sodass die notwendige Vorgehensweise beim Start der LABS/Q®-Anwendung erlernt wird. Die Arbeitsweise und die Bedienungsmöglichkeiten werden anhand praktischer Beispiele vermittelt und trainiert. Allgemeine Kenntnisse des Laborablaufs in der produktionsbegleitenden Qualitätskontrolle (in analytischen Laboratorien) werden vorausgesetzt.

mehr »

LABS/Q®  Reporting: LABS/Q® Modul  Berichte konfigurieren; Jasper Reports, autom. Berichtswesen

In dieser Schulung erhalten Sie eine Übersicht über die verfügbaren Berichte-Tools sowie die Steuerung von Berichten (Verteiler, regelmäßige Berichte, etc.). Schwerpunkt ist das Erstellen und/oder Einbinden von Berichten im LABS/Q® und der Zugang zu den dafür benötigten Daten (Masken, Tabellen, Felder). In praktischen Übungen konfigurieren Sie Berichte im LABS/Q und/oder Jaspersoft® Studio. Grundkenntnisse im Umgang mit LABS/Q sowie Grundkenntnisse in HTML und insbesondere SQL sollten vorhanden sein. Die Schulung wird für die aktuelle LABS/Q®-Version angeboten. Für ältere Versionen kann ggf. nach Rücksprache eine kundenspezifische Schulung angeboten werden.

mehr »

blomesystem®-Systeme verwalten

In diesem 1-tägigen Onlinekurs bei der GUS LAB GmbH werden die grundsätzliche Funktionsweise von blomesystem® Systemen sowie der Umgang mit der blomesystem® Benutzerverwaltung UAD vermittelt. Darüber hinaus werden allgemeine Tipps und Tricks zur Administration sowie zum Einspielen von Patches besprochen.

mehr »