Was ist passiert?
Am 01.07.2025 kam es zu einem unbefugten Zugriff auf ein E-Mail-Postfach der GUS LAB GmbH. Dabei wurden E-Mail-Daten entwendet und anschließend Phishing-Mails versendet.
Der Zugriff wurde nach Erkennen des Vorfalls sofort unterbunden, das betroffene Konto gesichert und weitere Schutzmaßnahmen eingeleitet.
Welche Daten sind betroffen? Mit welchen Folgen ist zu rechnen?
Die entwendeten Daten umfassen die im betroffenen Postfach enthaltenen E-Mails. Darin können je nach Inhalt unterschiedliche personenbezogene Daten betroffen sein, insbesondere:
- allgemeine Kontaktdaten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer),
- Vertrags- und Geschäftsdaten,
- in Einzelfällen auch vertrauliche Informationen, beispielsweise aus dem Personalbereich.
Ein Missbrauch dieser Daten, etwa durch weitere Phishing-Versuche, Identitätsmissbrauch oder die unbefugte Weitergabe, kann nicht ausgeschlossen werden.
Welche Maßnahmen hat GUS LAB GmbH ergriffen?
- Der Angriff wurde sofort gestoppt, das betroffene Postfach gesichert und die Sicherheitsmaßnahmen verschärft.
- Die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde, das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sowie die Polizei wurden fristgerecht informiert.
- Externe Cyber-Security-Experten untersuchen den Vorfall und begleiten die weiteren Schritte.
- Die Empfänger der Phishing-Mails wurden zeitnah separat informiert.
Was können Sie jetzt tun?
Wir empfehlen, bei eingehenden Nachrichten besonders aufmerksam zu sein. Achten Sie insbesondere auf:
- Absenderadressen und auffällige Schreibweisen,
- unerwartete Anhänge oder Links,
- Aufforderungen zur Preisgabe vertraulicher Daten.
Öffnen Sie keine verdächtigen E-Mails und geben Sie keine sensiblen Daten preis. Sollten Sie Unregelmäßigkeiten bemerken (z. B. bei Bank- oder Versicherungsdaten), ändern Sie Ihre Zugangsdaten und informieren Sie ggf. Ihr Kreditinstitut.
Hilfreiche Hinweise zum Umgang mit verdächtigen E-Mails finden Sie beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und beim Bundeskriminalamt (BKA).
Kontakt
Sollten Sie Fragen zu diesem Vorfall haben, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzkoordinator wenden: datenschutz(a)gus-lab.com
Wir bedauern die Ihnen möglicherweise entstandenen Unannehmlichkeiten sehr und versichern Ihnen, dass wir mit höchster Priorität an der Aufklärung des Vorfalls sowie an weiteren Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit arbeiten.
Freundliche Grüße
Kristin Schumann, Gabi Koberg
Geschäftsführung der GUS LAB GmbH