Labor-Software für die Agrarwirtschaft
Die Sicherstellung einer nachhaltigen Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln ist schon heute die größte Herausforderung, der sich die Menschheit stellen muss. Kombiniert mit den klimapolitischen Anforderungen, die eine sichere Zukunft für alle garantieren sollen, ergibt sich ein hochkomplexer Agrarsektor, der auch immer mehr auf analytische Labormethoden angewiesen ist. Die GUS LAB GmbH ist dabei der optimale Partner, um das Labordatenmanagement in den Agrarlaboren zu unterstützen. Mit unserem LIMS LABS/Q stellen wir viele Standardfunktionen zur Verfügung, die die Anforderungen der Agrarlabore erfüllen:
- Flexibles Probenmanagement für alle unterschiedlichen Probentypen, wie Luft-, Boden- und Wasserproben
- Umweltmonitoring- und Hygienemonitoringworkflows
- Allg. Abwicklung von Prozessen für das Auftragslabor, vom Auftragseingang bis zur Rechnungsstellung
- Mobile Datenerfassung für Probennahmen unterwegs
- Bidirektionale Anbindung von Messgeräten für das Agrarlabor, z.B. Ionenchromatographie oder Gaschromatographie
Gerne beraten wir Sie dabei, wie Sie Ihre Anforderungen am besten durch LABS/Q LIMS abgedeckt bekommen.
Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit der funktionsspezifischen Erweiterung des LABS/Q LIMS.
Informationen zu diesem Produkt finden Sie über den folgenden Link: (LABS/Q LIMS)
Weiterführende Informationen
Öffentliche Information über einen Datenschutzvorfall gem. Art. 34 DSGVO bei GUS LAB GmbH
Was ist passiert? Am 01.07.2025 kam es zu einem unbefugten Zugriff auf ein E-Mail-Postfach der GUS LAB GmbH. Dabei wurden E-Mail-Daten entwendet und anschließend Phishing-Mails
Zeit für die wichtigen Dinge: Mit der Q/LES App zum papierlosen Labor
Papier im Labor: 4 Herausforderungen und wie Q/LES App sie löst Papierbasierte Prozesse sind in vielen Laboren trotz fortschreitender Digitalisierung nach wie vor weit verbreitet.
Thema Bildung: Hochschulinformationstag und Ausbildungsbörse in Gera
Wir wollen auch in Zukunft ein starker Partner in Sachen Berufsorientierung sein und beteiligen uns deshalb an der 13. Geraer Ausbildungsmesse, am 6. September 2025.
Ins Gespräch kommen
Ist Ihr Interesse geweckt? Haben Sie noch Fragen? Benötigen Sie weitere Informationen? Suchen Sie das Gespräch? Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen!