LABS/Q Prüfmittelverwaltung

Diese Schulung soll den Umgang und die Möglichkeiten der im LABS/Q® integrierten Prüfmittelverwaltung aufzeigen. Arbeitstechniken, Voraussetzungen (Stammdaten) und Bedienungsmöglichkeiten werden anhand von praktischen Beispielen und Übungen vermittelt und trainiert.

Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Ist die Schulung bereits ausgebucht, werden Sie sofort verständigt und über den nächstmöglichen Termin benachrichtigt. Bitte melden Sie sich möglichst spätestens zwei Wochen vor Schulungsbeginn an. Wir bemühen uns, auch kurzfristige Anmeldungen zu berücksichtigen, können dies aber nicht garantieren. Sicherheitshalber sollten vor der Schulung mindestens drei Werktage für den Test des Zugriffs auf unsere Schulungssysteme zur Verfügung stehen. Wird die Anmeldung eines Teilnehmers zurückgezogen, so bitten wir um schriftliche Nachricht bis spätestens 2 Wochen vorher. Im Falle einer späteren Absage bzw. bei No-Show wird die volle Schulungsgebühr in Rechnung gestellt. Die GUS LAB behält sich vor, den Kurs wegen zu geringer Anzahl an Teilnehmern spätestens eine Woche vor Schulungsbeginn abzusagen.

– Änderungen vorbehalten –

Die LABS/Q Schulungen beginnen jeweils um 09:00 Uhr und enden gegen 13:00 Uhr.

Die „Schnittstellen zu LABS/Q“ Schulung beginnt um 8:40 Uhr und endet gegen 14:00.

Ihre Anmeldedaten

Teilnehmende Personen

Mit * gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.

Diese Schulung teilen

Weitere Schulungen

Programmieren in blomesystem®

In diesem 3-tägigen Onlinekurs bei der GUS LAB GmbH wird eine Einführung in die Programmiersprache P-Code gegeben. Es werden die mit P-Code vorgegebenen Möglichkeiten zur Programmierung in blomesystem® vermittelt, wie z. B. die Erstellung von Arbeitsblatt-Triggern, Sichtformeln oder Bibliotheken.

mehr »

Designer-Schulung

In einem 3-tägigen Onlinekurs bei der GUS LAB GmbH werden die Teilnehmer im Umgang mit unserem blomesystem®-Designer geschult. Sie sollen in die Lage versetzt werden, eine anwenderspezifische Applikation zu betreuen und bei Bedarf zu erweitern.

mehr »

Reportgenerator-Schulung

In einem 3-tägigen Onlinekurs bei der GUS LAB GmbH werden die Möglichkeiten des blomesystem®-Reportgenerators vermittelt, um eigene Auswertungen, Formulare, Berichte oder Zertifikate zu erstellen oder diese selbstständig an spezielle Anforderungen anzupassen.

mehr »

Designer-Schulung

In einem 3-tägigen Onlinekurs bei der GUS LAB GmbH werden die Teilnehmer im Umgang mit unserem blomesystem®-Designer geschult. Sie sollen in die Lage versetzt werden, eine anwenderspezifische Applikation zu betreuen und bei Bedarf zu erweitern.

mehr »

Reportgenerator-Schulung

In einem 3-tägigen Onlinekurs bei der GUS LAB GmbH werden die Möglichkeiten des blomesystem®-Reportgenerators vermittelt, um eigene Auswertungen, Formulare, Berichte oder Zertifikate zu erstellen oder diese selbstständig an spezielle Anforderungen anzupassen.

mehr »

Administrator-Schulung

In einem eintägigen Onlinekurs werden Administratoren von blomesystem® Applikationen geschult. Sie lernen den Umgang mit der blomesystem® Benutzerverwaltung und die Vergabe von Benutzerrechten. Außerdem werden das Einrichten und die Verwaltung der blomesystem® Applikation sowie der Umgang mit der Steuerdatei blome.ini vermittelt.

mehr »